Für Sie im kostenfreien Webinar:

  • Verwertbare Antworten in KI-Anwendungen zu HACCP, Food Fraud, Audits, Schulungen, Reporting, Fremdkörper, Dokumentation, IFS und Lebensmittelsicherheitskultur erhalten.
  • Gute Vorbereitung ist alles: mehr als nur theoretisches Prompten
  • So schützen Sie sich vor falschen Antworten
  • KI-Tools für das Erstellen von Hygiene- und HACCP-Schulungen
  • KI-Tools für das Finden von Gefahren

viele Unternehmen setzen bereits KI für Fragen zum Lebensmittelrecht sowie im QM&QS ein. Offene Systeme bringen viele Chancen – jedoch mindestens genauso viele Gefahren.

Im KOSTENFREIEN Kurzwebinar "KI im QM/QS: Möglichkeiten nutzen - Grenzen erkennen" am 17. November 2025 von 12:30 Uhr bis ca. 13:15 Uhr erfahren Sie, wie Sie offene KI-Anwendungen zur Recherche und Erledigung von Aufgaben nutzen können.
 

Bonus: Zusätzlich erhalten Sie anschließend die Präsentation des Webinars.

Wann: 17.11.2025
Uhrzeit: 12:30 - 13:15 Uhr
Preis: 0,00 Euro*
Ort: Online (Eine Software-Installation ist zur Teilnahme am Webinar nicht nötig)


Bitte beachten Sie
: Aus technischen Gründen ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Melden Sie sich daher gleich an.

Das Webinar findet live statt, es wird keine Aufzeichnung geben!

 

Ihr Referent:

Foto_MLehrke 20200210

Nutzen Sie die Möglichkeit für Hinweise aus erster Hand. Ihr Referent ist Herr Matthias Lehrke. Er betreut als Wirtschaftsingenieur seit 1992 namhafte Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft (Handelsunternehmen, marktführende Unternehmen im Bereich Fleisch, Milch, Kaffee, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Logistik, Früchte uvm.).
Kernthemen sind Hygiene, HACCP, Audits, Verifizierungen, Validierungen und Schulungen. Herr Lehrke leitete als Obmann den DGQ-Arbeitskreis "HACCP und Hygiene".

 

Wir verwenden BigMarker als Event-Plattform. 
Durch Klicken auf "Jetzt abschicken!" akzeptieren Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen gemäß Terms of Service und Privacy Policy an BigMarker übertragen werden.